Gesundheit ist unser höchstes Gut. Die erste Adresse Südhessens in Gesundheitsfragen ist das Klinikum Darmstadt. Das akademische Lehrkrankenhaus betreut als Maximalversorger etwa 150.000 Patient:innen im Jahr. Rund 3.200 Mitarbeiter:innen arbeiten unter modernsten Bedingungen als ganzheitliche Gesundheitsdienstleister und Notfallversorger an 21 Kliniken und Instituten. Ein besonderer Stolz ist das neu aufgebaute Level-1-Perinatalzentrum: Bei rund 2.500 Geburten im Jahr arbeiten hier Hebammen, Geburtsmediziner:innen und Neonatolog:innen für eine ganzheitliche, kompetente und möglichst natürliche Geburtshilfe zusammen.
Nicht weniger als der bestmögliche Start ins Leben sollte Ihr Anspruch und Ihre Leidenschaft sein. Und für dieses Ziel setzen Sie Ihre Kompetenz und Ihr Herzblut bei der stationären Betreuung und Behandlung von Patientinnen und ihrem Nachwuchs ein. Dabei sollten die Supervision und Betreuung interventionsarmer Geburten, bei der Sie sowohl Mutter und Kind als auch die Hebammen auf dem natürlichen Weg unterstützen, stets die erste Wahl sein. Kommt es anders, beweisen Sie allerdings Ihr Können ebenso bei Sectiones und operativen Geburten wie auch bei der Zusammenarbeit mit der Neonatologie. Doch auch fern des Kreißsaales wird man auf Ihr Fachwissen bauen: So übernehmen Sie die oberärztliche Supervision in der Schwangerenambulanz, wirken bei der fachärztlichen Geburtsplanungssprechstunde mit und beteiligen sich an der Ausbildung der Assistenzärzt:innen bzw. Weiterbildungsassistent:innen. Schließlich ist Ihr zukünftiger Arbeitgeber ein Lehrkrankenhaus – und gerade in der Geburtshilfe wird großen Wert auf theoretisches wie auch handwerkliches Know-how gelegt. Denn, wenn Sie “Ihre” Handgriffe kennen und weitergeben, kann die vaginale Geburtshilfe nachhaltig gefördert werden.
Nicht mehr, als dass der Geburtshilfe Ihre ganze Konzentration als Mediziner:in gehört. Daher sollten Sie nach Ihrem Studium mit deutscher Approbation und abgeschlossener Fachärzt:inausbildung in der Geburtshilfe auch bereits mehrere Jahre in einem Perinatalzentrum Level 1 oder Level 2 gearbeitet haben. Eine Zertifizierung gemäß DEGUM-Stufe I ist unerlässlich, eine Weiterbildung im Schwerpunkt Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin kann zudem von entscheidendem Vorteil für Sie sein. Wir erwarten, dass Sie als echte:r Teamplayer:in stets offen für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit sind, interdisziplinär Lösungen finden und Ihre positive Grundeinstellung gern auf andere übertragen. Flache Hierarchien heißen Sie Willkommen und Sie beweisen auch bei der Teilnahme am Schichtdienst (max. 4x pro Monat ein 24-Std.-Dienst, davon 1x pro Monat Wochenend-Dienst) Ihren Mannschaftsgeist. Damit Ihre Fähigkeiten auch zukünftig so state-of-the-art bleiben, wie es die topmoderne Ausstattung des Klinikums ist, erhalten Sie weitreichende Weiterbildungsmöglichkeiten, wie beispielsweise in der Diagnostik gemäß der DEGUM-Stufe II.
Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben mit Angabe zur Verfügbarkeit, Lebenslauf, Zeugnisse/Nachweise) an die beauftragte Personalberatung Stein Human Resources Consulting GmbH, Curiestraße 2, 70563 Stuttgart oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir behandeln Ihre Bewerbung selbstverständlich vertraulich.
Sie möchten noch mehr erfahren:
Einen Einblick in die Klinik erhalten Sie in diesem Image-Video (5:47).
Fragen beantwortet Ihnen Herr Lars-Sören Stein gern unter 0711 2599-794.
Stellenausschreibung Download
Zurück zur Übersicht: Führungspositionen